MPN-Lexikon
Wir danken der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH) für die Zusammenarbeit beim Erstellen dieses Lexikons.
- Zytogenetik
- Definition:
Untersuchung des genetischen Materials.
- Zytogenetik
- Definition: mikroskopische Untersuchung von Zahl und Aufbau der Chromosomen von Zellen aus Blut, Abstrichen oder Gewebeproben
- Zytogenetische Remission
- Definition: chromosonale Veränderungen, wie z.B. die Jak2-Mutation bei MPN, sind nicht mehr nachweisbar.
. Die Methoden der Zytogenetik sind wesentlich empfindlicher (im Vergleich zur Hämatologischen Untersuchung) und können eine geringe Menge verbliebener Leukämiezellen nachweisen (siehe auch „Remission“). - Zytokine
- Definition: hormonähnliche Botenstoffe, Oberbegriff für zahlreiche körpereigene Substanzen (Peptide), die von aktivierten T-Lymphozyten freigesetzt werden. Sie haben vielfältige Aufgaben. Zu den Zytokinen gehören u.a. Interferon und Wachstumsfaktoren wie G-CSF.
- Zytologie
- Definition: Zellenlehre, das Gebiet der allgemeinen Biologie, das den Bau und die Funktionen der Zelle erforscht
- Zytopenie
- Definition: Zellzahlverminderung im peripheren Blut, z.B. Erythro-, Leuko, Granulo-, Lympho-, Mono- und Thrombozytopenie
- zytoreduktive Therapie
- Definition: eine Therapie, die bösartige Zellen zurückdrängen soll. In der Regel identisch mit zytostatischer Therapie
- Zytostatika
- Definition: natürliche oder synthetische Substanzen, die das Zellwachstum bzw. die Zellteilung hemmen. Sie werden v.a. zur Behandlung von Krebs, teilweise auch zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt.
- zytotoxisch
- Definition: zellschädigend
Einträge 1 bis 9 von 9