MPN-Netzwerk e.V.

Leben mit einer Myeloproliferativen Neoplasie

Das MPN-Netzwerk

Gemeinsam für ein besseres Leben mit MPN

Wir sind eine Selbsthilfeinitiative für Menschen mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und ihre Angehörigen. Unsere Webseite will Sie fundiert und verständlich über diese chronischen Erkrankungen informieren.

Unsere Seiten bieten Ihnen eine erste Orientierungshilfe nach der Diagnose. Sie ersetzen weder den fachärztlichen Rat noch eine medizinische Behandlung.

Wir ermöglichen den Erfahrungsaustausch und die persönliche Begegnung mit anderen Betroffenen dieser seltenen Erkrankungen in unserem Internetforum, in Regionalgruppen, Onlinetreffen und auf einer bundesweiten Jahrestagung.

Gemeinsam für ein besseres Leben mit MPN - unser Angebot

Wir wollen der Tatsache Rechnung tragen, dass mindestens die Hälfte der Betroffenen dieser Erkrankung weiblich ist. Wir verwenden die Sprachformen weiblich/männlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit aber nicht gleichzeitig, sondern im lockeren Wechsel. Selbstverständlich gelten sämtliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für alle Geschlechter: weiblich/männlich/divers.

Gemeinsam mehr erreichen

Aktuelles

Neueste Nachrichten zum Verein, zur Erkrankung, zu Veran­stal­tungen und mehr.

Termine

Termine und Informa­tionen zu Veranstal­tungen unseres Netzwerks, aber auch andere wie z.B. Patienten­tage.

Regional- und Online­gruppen

In den Regional­gruppen können beim persönlichen Austausch Kontakte vertieft und neue geknüpft werden.

Unsere Broschüren und Flyer

Hier finden Sie unsere Broschüren von Betroffenen für Betroffene zu ET, PV, präPMF und PMF sowie unsere Flyer zum kostenlosen Download.

Spenden

Mit einer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um unsere gemein­nützige Arbeit zu sichern. Ob groß oder klein, einmalig oder regelmäßig – jede Zuwen­dung ist willkommen!

Transparenz

Wir infor­mieren die Öffent­lichkeit trans­parent und glaub­würdig über unsere Ziele, die Herkunft und Verwendung unserer Mittel sowie über die Entschei­dungs­­träger unserer Organisation.

Erfahrungsberichte - Patienten erzählen

Patienten erzählen

Nach der Diagnose einer chronischen Erkrankung tauchen beunruhigende Fragen auf:

  • Was kommt da auf mich zu?
  • Was wird sich ändern?
  • Muss ich mit Einschränkungen rechnen?
  • Was geht gar nicht mehr?

Allgemeingültige Antworten auf derlei Fragen gibt es nicht. So unter­schiedlich Menschen ihre Krankheit wahrnehmen, so verschieden kann der Verlauf einer MPN-Erkrankung sein. Eine erste Orientierung bieten allerdings Erfahrungsberichte Betroffener aus unserem Netzwerk.

Aktuelles

Podcast „Ab jetzt ist alles anders?“

Dieser Podcast will Menschen unterstützen, die z.B. nach der Diagnosestellung einer schweren Erkrankung wie einer MPN mit mentalen Problemen zu kämpfen haben. Es geht in den fünf geplanten Folgen um … Weiterlesen

Sag ich`s am Arbeitsplatz?

Viele Betroffene stehen vor allem am Anfang nach Diagnosestellung einer chronischen Erkrankung vor der Frage, wie offen sie am Arbeitsplatz mit der Information über die Erkrankung umgehen sollen: Sag ich’s? … Weiterlesen

Newsletter Dezember 2024

– Weihnachtsgruß von eurem Vorstand – Eine Idee: Spenden statt schenken? – Bericht zum Web-Seminar vom 07.11.2024 – Bericht zur Fachtagung und Mitgliederversammlung der Achse – Regionalgruppentreffen in den Kliniken der MHH Hannover