Viele Betroffene stehen vor allem am Anfang nach Diagnosestellung einer chronischen Erkrankung vor der Frage, wie offen sie am Arbeitsplatz mit der Information über die Erkrankung umgehen sollen: Sag ich’s?
Die Universität Köln entwickelte unter Beteiligung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen dazu eine Entscheidungshilfe.
Es gibt durchaus Argumente für und gegen einen offenen Umgang und die Entscheidung ist sicherlich auch vom Arbeitsplatz und der individuellen Situation abhängig.
Die Entscheidungshilfe kann dabei unterstützen, einen passenden Umgang mit der Erkrankung am Arbeitsplatz zu finden.