Termine
Das Jahrestreffen und die MJHV 2021 finden am 28./29.8. 2021 in Kassel statt.
Hier finden Sie unseren aktuellen Jahresbericht.
2020 gab es pandemiebedingt nur 25 Präsenztreffen unserer Regionalgruppen mit insgesamt 279 Teilnehmenden. Es fanden aber zusätzlich 27 Onlinetreffen von verschiedenen Gruppen statt, hier nahmen 194 Betroffene oder Angehörige teil.
Bitte schreiben Sie an regionaltreffen@mpn-netzwerk.de, wenn Sie zu einem Treffen kommen oder wissen möchten, ob es eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe gibt. Wir antworten Ihnen gerne. Gäste sind herzlich willkommen!
Aufgrund der Coronapandemie treffen sich derzeit leider viele Regionalgruppen noch nicht wieder persönlich. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter regionaltreffen@mpn-netzwerk.de
Eine Übersicht der regelmäßig stattfindenden Regionaltreffen
Die nächsten Regionaltreffen
Aufgrund der Coronapandemie treffen sich derzeit leider viele Regionalgruppen noch nicht wieder persönlich. Wir stellen trotzdem gerne den Kontakt zu unseren Regionalgruppenleiter*innen für Sie her. Auch wenn Sie an einem Onlinetreffen teilnehmen wollen, wenden Sie sich an regionalreffen@mpn-netzwerk.de
Onlinetreffen
- Nordrhein- und Ruhrgebiet am 11. April 2021, 18 Uhr
- Stuttgart und Südbaden am 16. April 2021, 18 Uhr
- Augsburg am 22. April 2021, 19 Uhr
regelmäßig stattfindende Treffen
- Hamburg, Treffen jeden ersten Samstag im Monat
- Kassel, Treffen jeden 4. Samstag im Monat
- Lindau, Treffen jeden 1. Freitag im Monat
Informationen bei: mmr-li@web.de
Tel. 0 83 82 – 2 65 43
- München, Treffen jeden 4. Montag im Monat, virtuell oder in Präsenz je nach Lage;
nicht während der Schulferien
Anmeldung unter PV.Muenchen@googlemail.com
Patiententage und sonstige Veranstaltungen 2021
Patiententage von Novartis
- 2. virtueller MPN-Patiententag am 17.04.2021
nähere Informationen www.mpn-patiententage.de
Im sog. Wissensmarkt wird sich auch unser Netzwerk vorstellen.
Das mpn-netzwerk stellt sich auf den meisten Patiententagen vor und/oder ist mit einem Informationsstand vertreten. Wir sind ein pharma-unabhängiger Ansprechpartner für Betroffene von ET, PV und PMF. Wir erhalten von keiner Pharma-Firma finanzielle Zuwendungen.